Facebook bietet weitere weltweite Werbemöglichkeiten

Tweet

Das amerikanische Social Network Facebook hat wohl eine der vielfältigsten und detailliertesten Datenbanken der Welt. Mehr als 950 Millionen monatliche und 530 Millionen tägliche Nutzer des sozialen Netzwerks teilen Informationen, Präferenzen und persönliche Daten mit der Öffentlichkeit oder den virtuellen Freunden. Diese Angaben werden allesamt von dem jungen kalifornischen Unternehmen gespeichert. Der kompakte Datensatz wird bereits für die personalisierte Schaltung von Werbeanzeigen und Onlineangeboten genutzt. Wer also beispielsweise im Umkreis von Köln wohnt, zwischen 18 und 35 Jahre alt ist, und bei seinen Interessen Sport angegeben hat, wird sicherlich schnell auf eine Anzeige eines Kölner Sportgeschäfts oder auf Werbung eines örtlichen Fitnessclubs stoßen. Wer sich für Film, Fernsehen und Mode interessiert kann sich hingegen vermutlich über Werbung verschiedener Modelcontesten und Castingshows freuen.

Diese Art von Marketing ist sicherlich nicht neu. Es gibt viele lokale und internationale Unternehmen, die ihre Werbung über Facebook schalten,  denn wo sonst hat man die Möglichkeit schnell und bequem Unmengen von potentielle Kunden zu erreichen?

Doch Facebook arbeitet hart an der Ausarbeitung des bestehenden Werbenetzwerks.

Durch Cookies mehr Traffic

Durch Cookies kann man den Weg eines Surfers durch das Internet ganz leicht verfolgen. Das Verhalten seiner Onlinekunden zu beobachten ist im Internet gängige Praxis. Sobald sich ein Facebooknutzer beispielsweise über sein Benutzerkonto anmeldet, kann das Netzwerk personalisierte Anzeigen auf Basis der angegebenen Präferenzen (‚Gefällt-mir-Angaben’), Interessen und demografischen Daten schalten. Neu ist, dass es viele mobile Apps Dritter gibt bei denen man sich über sein Facebook-Account anmelden kann. Facebook kann so weitere Anzeigen schalten und nutzt zusätzlich die Werbeflächen der Drittanbieter.

Bisher sind bereits etwa 9 Millionen Applikation und Angebote mit Facebook verbunden. Tendenz steigend. Ungefähr 80% des Umsatzes macht Facebook bereits durch Werbeanzeigen.

Die Daten die Facebook für die personalisierte Schaltung hinzuzieht, bleiben innerhalb des Unternehmens und werden nicht an Werbekunden weitergegeben. Werbekunden können allerdings von den neuen Werbemöglichkeiten gebrauch machen. Durch das Einbinden von Drittanbietern durch Facebook kann ein werbewilliges Unternehmen die Reihweite der eigenen Reklame ausbauen. Je mehr Werbebanner, desto mehr potentielle Besucher der eigenen Webseite. Und je mehr Traffic, desto höher unter anderem die Chance Produkte über seine Webseite zu verbreiten und Umsatz zu generieren.

VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 0 (from 0 votes)

Happy Birthday Google

Tweet

Heute vor 14 Jahren wurde ein ganz besonderes Baby offiziell geboren. In einer kleinen Garage in Kalifornien, heckten die beiden Studenten Sergej Brin und Larry Page einen Plan aus. Sie wollten eine Suchmaschine erfinden, die Ihresgleichen sucht. Sie sollte schneller und einfacher zu bedienen sein als alle anderen und deutlich bessere Ergebnisse auswerfen, wie die bisherigen Suchmaschinen. Diese Suchmaschine nannten sie “Google”. Einem Wortspiel aus dem Wort Googol folgend, was eine  Zahl mit einer Eins und hundert Nullen (10100) beschreibt, der Vorgänger von Google hieß Backrub.

Einfaches Interface und gute Ergebnisse bringen den Erfolg

Das schlichte Interface und die guten Ergebnisse fanden sehr schnell Freunde, und Investoren wurden aufmerksam. So dauerte es nicht lange bis der Erfolg einsetzte und eine unbeschreibliche Erfolgsgeschichte in rasante Höhen schnellte.

Die guten Ergebnisse verdankte Google einem ausgefeilten Algorithmus, der damals noch stark den, nach Larry Page benannten, Page Rank als Qualitätsmerkmal beachtete. Dieser maß den Wert einer Seite nach der Qualität und Quantität der eingehenden Links einer Webseite.

Der anfängliche Erfolg beflügelte die beiden Gründer und mit den Venture Capitals wurde ein Büro in Palo Alto gemietet, Mitarbeiter eingestellt und in die Infrastruktur investiert. Schnell überholte Google alle anderen Platzhirsche und wurde in kürzester Zeit zur absoluten Nummer 1 im Suchmaschinenmarkt.

Durchbruch im Jahr 2000 – Google setzt sich durch

AOL, Netscape und Yahoo mussten sich im Jahre 2000 geschlagen geben und verschwanden entweder ganz aus dem Segment oder mussten sich mit der Situation zufrieden geben. Google bezog zu dieser Zeit schon die Büros im Mountain View, mit dem Namen Googleplex.

2004 ging Google mit einem fulminanten Start an die Börse und damalige Aktieninhaber sind heute vielfache Millionäre. Das Erfolgsgeheimnis von Google ist das Monetarisierungs Modell der Suchmaschine. Die im Oktober 2000 gestarteten Google Adwords sind der Umsatzbringer des Unternehmens. Dieses Modell ist maßgeblich Grund für den Aktienerfolg und bringt Google derzeit ca. 40 Milliarden $ Umsatz pro Jahr.

2004 wurde sogar im deutschen Duden das Wort “googlen” eingefügt.

Die Suchmaschine Google gibt es in 124 Sprachen und ist in vielen Ländern die Hauptsuchmaschine. In Russland (Yandex) und in China (Baidu) ist Google kein Marktführer und hat eher kleine Marktanteile. Dennoch ist weltweit betrachtet Google die Suchmaschine um welche sich alles dreht.
Ohne diese Suchmaschine würde es unser Geschäftsfeld gar nicht geben und wenn man bedenkt was für eine Wirtschaftskraft noch an diesem Unternehmen hängt, ist das schon eine große Torte und einen lauten Applaus wert.

Google muss man natürlich auch kritisch betrachten. Grade die letzten Updates waren nicht immer eine wirkliche  Qualitätsverbesserung und die umfassenden Daten , die vom Unternehmen gesammelt werden, bringen natürlich auch Datenschützer auf den Plan und können gefährlich sein.
Dennoch hat Google eine Maxime:

„Das Ziel von Google besteht darin, die Informationen der Welt zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen.“

Und diese Maxime treibt das Unternehmen an. Produkte, die Menschen das Leben erleichtern und Wissen für jedermann zugänglich zu machen, wird vom Unternehmen ohne Kompromisse verwirklicht. Ob Googlemail, Google Street View, neu Google SEA View oder neue Projekte wie Google Fiber,das Google Auto und das Glass Project, Google steckt unheimlich viel Geld in innovative, interessante Produkte, die das Leben ein Stück leichter und angenehmer werden lassen.

Wir danken Google für unsere Passion – der Suchmaschinenoptimierung

An dieser Stelle danken wir der Mutter aller Suchmaschinen, die uns indirekt einen tollen Job gegeben hat und uns bestimmt auch in Zukunft begeistern und manchmal auch ärgern wird. Und zu diesem Anlass sagen wir:

HAPPY BIRTHDAY GOOGLE – ALL THE BEST TO MOUNTAIN VIEW!

VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 10.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 0 (from 0 votes)

Google führt Keyword Meta-Tag ein und wertet Signale aus Google +

Tweet

…allerdings in etwas abgewandelter Form und nur relevant für den Bereich Google News. Der Meta-Tag wird “news_keywords” geschrieben und soll helfenVerlegern Artikel in den Google News relevanter zu präsentieren. Dieser Text funktioniert ausschließlich bei Seiten die Quelle für die Google News sind. Für alle anderen Seiten ist der Text irrelevant und trägt nich als Qualitätskriterium für eine Suchmaschinenoptimierung bei.

Funktionsweisen des news_keyword Tags

Google hat auch eine Hilfe bereit gestellt, die ihr hier finden könnt.

Hier könnt ihr erkennen das die Keys, wie üblich, per Komma getrennt werden. Bis zu 10 Keys sollen hier eingetragen werden, die den jeweiligen Artikel am besten beschreiben sollen. Suchbegriffe können ebenfalls benutzt werden um Mehrdeutigkeiten auszuschließen.

Wenn man beispielsweise diesen Tag nehmen würde:

<meta name="news_keywords" content="Charts, Juli 2010">

Hier kann der Tag mehrere Möglichkeiten beschreiben und es könnte durchaus falsch sortiert werden.

Dieser Tag wäre da schon genauer:

<meta name="news_keywords" content=" Charts, Juli 2010, Dance, Deutschland">

Das ist natürlich nur ein kleines Qualitätsmerkmal um in den Google News besser gerankt zu werden. Die Qualität des Contents und viele andere Signale fliessen natürlich auch noch in die Bewertung des Artikels ein.

Google + Daten fliessen in den Google News Algorithmus ein

In den nächsten Wochen wird auch Google + eine weitere Rolle im Ranking Algorithmus für die Google News spielen. Das kündigte Bradley Horowitz im Gespräch mit Focus Online an.

Das bedeutet das Artikel die mehr geplust,kommentiert und geteilt werden, bessere Platzierungen in den Google News erhalten werden.
Die Daten die innerhalb von Google + zirkulieren, sind nach nach Googles Empfinden ein sehr guter Indikator für relevanten, aktuellen und interessanten  Content.

Die Google News waren in der Vergangenheit massiver Manipluation ausgesetzt und Google will hier offensichtlich mehr tun um dem einen Riegel vorzuschieben. Bradley kündigte ebenfalls an die beiden Dienste noch mehr vermischen zu wollen. Was genau damit gemeint ist bleibt Spekulation. Evtl. wird dann das positionieren von starken Authoren Ranks ausschlaggebend sein.

Wie immer bleibt es spannend im Google Universum.

VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 0 (from 0 votes)

SEO Verlosung von Felix Beilharz

Tweet

Eine ganz tolle Charity Aktion hat Felix Beilharz da ins Leben gerufen. Auf der Seite www.seo-verlosung.de kann man an einem groß angelegten Gewinnspiel teil nehmen. Gewinne von derzeit über 23.000 € können dort gewonnen werden. Von Link Research Tool Zugängen bis Xovi oder diversen Büchern. Es gibt einiges zu gewinnen für SEO´s und noch viel besser, man kann selber etwas gutes tun und ebenfalls eine Spende tätigen.

Die Spende geht an die Lost Voices Stiftung aus Hannover die Menschen helfen die an ME/CFS erkrankt sind und kann hier abgegeben werden: [email protected]

Da wir alle nicht nur den tollen Gewinnen der SEO Verlosung hinterher laufen sollten, denke ich das jeder doch ein paar Euronen für diesen guten Zweck übrig hat um anderen Menschen zu helfen.
Frei nach dem Motto “Bring gutes in die Welt, dann kommt auch gutes zurück!” hoffe ich das bei der Aktion ein ordentlicher Betrag zusammen kommt um etwas gutes zu tun.

Hier noch der Link und das Video der tollen SEO Verlosung:

http://felixbeilharz.de/aktion/

Danke Felix für diese tolle Aktion und allen viel Glück bei der Verlosung!

VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 10.0/10 (2 votes cast)
VN:F [1.9.20_1166]
Rating: +1 (from 1 vote)

Onpage.org – Das SEO Superhelden Tool

Tweet

Vor einiger Zeit ging das neue SEO Superhelden Tool onpage.org an den Start. Leider haben wir keinen Zugang mehr zur Höhle bekommen, da Paypal noch nicht möglich war und unsere Liga der aussergewöhnlichen SEO’s leider im Kampf keine Kreditkarte zur Hand hatte. Man kann ja nicht alles auf einmal, wenn man grade gegen den incredible Blackhat und dem Pinguin am Venice Beach kämpft.

Onpage.org ist ein Tool womit man die technische Komponente eines SEO Tatorts analysieren kann und auch gleichzeitig Verbesserungsvorschläge bekommt. Es werden einem sehr schnell SEO Schurken, die sich auf dem Tatort versteckt haben, aufgezeigt, damit man Strategien entwickeln kann, um diese schnell und effizient zu besiegen. So kann die Liga der Gerechtigkeit noch besser gegen das Organisierte SEO Verbrechen agieren. Da wird Batman vor Neid erblassen und seine Gagdets über Board werfen, wenn er wüsste was hier grade entwickelt wurde. Und die DC Tiraden erzittern jetzt schon vor der geballten Power der neuen Geheimwaffe ONPAGE.ORG.

Gewinnspiel von SEO-UNITED.DE zur Onpage.org Superhelden Höhle

Nun hat seo-united.de ein Gewinnspiel ins Leben gerufen, damit sich noch ein SEO Superheld einen der heißbegehrten Zugänge zur onpage.org Höhle verschaffen darf. Und das für ganze 6 Monate kostenfrei. Das ist schon ein sehr, sehr interessanter und toller Gewinn. Seo-United.de ist eine sehr informative Superhelden Kaste aus dem SEO Bereich. Hier bekommt ihr stetig die neuesten Berichte über aktuelle SEO Themen und neuen Superschurken, die einem SEO Superhelden das Leben schwer machen.

Warum wollen wir diese Superhelden Höhlen Lizenz gewinnen?

Da wir eine SEO Superhelden Agentur sind und wir uns stetig mit neuen Tools auseinander setzen und auch über die Erfahrungen dazu berichten, möchten wir natürlich unbedingt einen Zugang zu dieser Höhle bekommen. Da diese Höhle von Szene Größen wie Marcus Tandler von mediadonis.net und Jan Hendrik Merlin Jacob eingerichtet wurde, kann man davon ausgehen, dass auch SEO Superhelden Profis durch das Tool eine starke Erleichterung im Kampf gegen die fiesen DC Triaden erfahren werden.

Also schickt uns in den Kampf, um der Welt den Blackhat auszutreiben und gebt uns einen  Zugang zu dieser Superhelden Höhle. Auf das die Welt ein Stück besser wird.

 

VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 7.5/10 (4 votes cast)
VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 0 (from 0 votes)

Neues Google Page Rank Update August

Tweet

Laut dem Portal seo-united.de scheint Google im August wieder ein PageRank Update auszurollen.

Beobachtet am besten eure Werte und schaut wie euer PR sich entwickelt hat. Beim ausrollen kann es Verzögerungen geben, da sich Google Datencenter erst synchronisieren müssen und es kann dauern bis bei allen die neuen Werte angezeigt werden. Vorausgesetzt natürlich es ändert sich was.

Der PageRank ist ein von Google erstellter Wert, der die Verlinkung einer Seite aufzeigt. Auf Wikipedia gibt es dazu eine umfassende Erklärung:

http://de.wikipedia.org/wiki/PageRank

Nähere Infos zum Thema PageRank findet ihr auch auf dem Portal seo-united.de

VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 8.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.20_1166]
Rating: +1 (from 1 vote)

Searchmetrics – Teil 1: Essentials

Tweet

Königklasse der SEO Tools oder nur überteuerte Spielerei?

Heute möchte ich euch ein SEO Tool vorstellen, dass ich nun seit geraumer Zeit nutze und teste. Vor einigen Wochen war ich auf der Suche nach guten Tools. Da wir eine recht junge Agentur sind haben wir bisher immer Xovi genutzt, das im Preis/Leistungsbereich wirklich gut ist. Da wir uns als Agentur aber stetig verbessern wollen recherchierte ich nun auf dem ganzen Tool Sektor. Ich meldete mich bei Sistrix und SEOlytics an, testete beide Tools und suchte nach Stärken und Schwächen gegenüber Xovi und untereinander. Irgendwann rauchte mir etwas der Kopf, da jedes Tool seine Stärken und Schwächen hat und ich nicht wusste was ich nehmen sollte. Ich fragte Thomas Gruhle, von unserer Partner Agentur www.barketing.de, welche Tools er nutzen würde und es entwickelte sich ein Gespräch bei dem er mir den Tip gab: “Schau dir Searchmetrics an. Wenigstens die Essentials, das ist ein super Tool!” Mich schreckte bei Searchmetrics immer der Preis ab. Ich kannte nur die Suite Preise und war nicht gewillt das zu bezahlen. Nun schaute ich mir die Essentials an und war direkt beeindruckt.

Die Searchmetrics Essentials Sammlung beinhaltet 3 Module. Das SEO&SEM Tool, das Link Tool und das Social Media Tool. Die ersten beiden Tools schlagen mit 89 € zu buche und das Social Media Tool mit 189 € in den jeweiligen Grundaustattungen. Man kann jedes Tool noch aufstocken und mehr Leistungen hinzubuchen.

Beleuchten wir nun das SEO & SEM Tool:
Mit dem SEO Tool kann man unheimlich schnelle und detaillierte Analysen zu bestimmten Projekten erstellen und auch mit der Konkurrenz vergleichen.
Der erste Punkt ist unter dem Bereich “DOMAINS” die Übersicht. Hier bekommt man nach Eingabe einer Domain eine genaue Übersicht über mehrere KPI´s wie z.B. die SEO Visibility, einer Metric von Searchmetrics, welche die Sichtbarkeit einer Domain in der organischen Suche widerspiegelt, ähnlich dem OVI Wert bei Xovi oder dem Sichtbarkeitsindex von Sistrix.
Daneben findet man die Visibility Verteilung, eine kleine Grafik zu den Backlinks und eine weitere Aufstellung der wichtigsten Social Media Daten.

Weiter unten kommt dann der Visibility Chart, den man mit verschiedenen Zeiten versehen kann. Die Auswertungen gehen bis zu 2 Jahre in die Vergangenheit und bieten einen guten Überblick über Höhe- und Schwächephasen eines Projektes.
Das Schöne hier ist, dass man bis zu 3 Konkurrenten unter dem Chart eingeben kann und so die Verläufe gegenüberstellen kann.

SEO Visibilty Chart – Klicken zum vergößern 

Darunter kommen weitere Auswertungen zu den Rankings, den Wettbewerbern, dem Paid Bereich und auch Auswertungen zur Universal Search.

Hier bekommt man schon einen schnellen und guten Überblick über wichtige Kennzahlen und kann direkt mit verschiedenen Konkurrenten die Sichtbarkeit der Domain vergleichen. Alle Daten können hier und auch in allen weiteren Punkten exportiert werden per PDF, CSV oder im Reporting Bereich (wenn vorhanden). In der GESAMTEN Software lassen sich wirklich ALLE Auswertungen, Grafiken und Daten exportieren.
Das ist unheimlich gut gelöst und der Reporting Bereich ist ebenfalls kinderleicht zu handlen. Aber dazu mehr im 2. Teil.

In diesem Bereich würde ich mir wünschen, dass man evtl. die Sichtbarkeit voreinstellen kann auf z.B. 6, 12 Mon usw. Sodaß man nur auf Wunsch die vollen 2 Jahre angezeigt bekommt.

DOMAINS:
Nun hat man im Bereich “DOMAINS” weitere Möglichkeiten. So kann man im Bereich ORGANIC, PAID und UNIVERSAL genauer analysieren und tiefergehende Auswertungen bekommen. Ob Rankings, Serp Verteilung, Gewinner & Verlierer oder Wettbewerber und vieles mehr, hier bekommt man wirklich schon sehr viele Daten an die Hand, um gute Analysen in allen Bereichen zu fahren.

Hier die Wettbewerbsübersicht: Bei überfahren der Kreise mit der Maus bekommt man angezeigt wer der Mitbewerber ist und mit wievielen Keys ihr konkurriert.

Hier fehlt mir im Bereich Organic – Wettbewerber die Möglichkeit, dass man die Konkurrenz Keys angezeigt bekommt bei Klick auf den Kreis.

KEYWORDS:
Hier kann man sehr schnell potentielle Keywords recherchieren oder Rankings zu bestimmten Keys erfassen. Man bekommt eine Liste ausgeworfen mit Keys die “Similar” sind, also den Begriff direkt beinhalten oder aber “Related” sind, was heißt, dass nur eine Wortverwandschaft besteht.
Dazu gibt es Anzeigen zu Suchvolumen, CPC und anderen Werten.

Hier würde ich es gut finden die Spalte “Schwierigkeit” einzubinden, damit man einen ungefähren Indikator hat wie schwer das Key zu optimieren ist. Ebenfalls gut wäre, wenn man eine Checkbox hätte mit der man einzelne Keys anklicken und sich so eine eigene Keyliste zusammenstellen und exportieren kann. Bisher kann man nur ALLE exportieren.

LINKS:
In diesem Bereich bekommt man viele Auswertungen zu den Backlink KPI´s. Es wird angezeigt wieviele Backlinks die Seite hat, wie hoch die Domainpopularität ist und auch was für eine “Page Strength (SPS)” die Seite hat. SPS ist ein Wert, der ähnlich dem Page Rank anzusehen ist. Dieser Wert spiegelt die Backlinkstrukur der Seite wieder.
Desweiteren kann man auch hier tiefergehende Analysen erfassen, z.B. zu dem Linkprofil der Seite, Linktexte oder verlinkte Seiten.

Hier sehen wir die Backlinkübersicht des Link Tools

Die Backlinkdaten sind in meinen Augen nicht top aktuell, hier bietet SEOlytics derzeit noch eine viel breitere und aktuellere Auswertung. Allerdings hat man das Backlink Modul auch recht neu aufgesetzt und immer gesagt, dass dieses noch in den Anfängen steckt. Ich denke, dass auch hier einiges an Verbesserungen im Linkbereich umgesetzt wird.
Die transparente und ehrliche Art und Weise wie Searchmetrics mit solchen Dingen umgeht hat bei mir ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Gut wäre es hier noch das Datum zu nennen an dem der Link gefunden wurde. So kann man immer sehen ob das ein neuer oder alter Link ist.

SOCIAL:
Dieser Bereich ist unheimlich interessant und Searchmetrics ist auch eines der wenigen Tools bei dem solche Daten ausgewertet werden.
In der Übersicht bekommt man wieder einige Daten angezeigt, wie die Social Visibility, der Anzahl an Social Links oder die Social Link Verteilung.

Interessant sind hier die Auflistung der Seiten, die eine Social Visbility haben und den Social Spread Chart, der aufzeigt woher man Social Links bekommen hat. Man kann hier deutlich sehen welche Kanäle am meisten Social Links erzeugen und bekommt dazu noch eine Auswertung über die Beiträge der Seite, die am meisten Social Links generieren. Hierzu werde ich noch einen Test für eine Link Kampagne starten und in den nächsten Wochen darüber berichten.

 

Ist das nun die Königsklasse der SEO Tools? Oder doch nur ein teurer Spass für Analytiker?

Man kann durchaus sagen, dass selbst die Essentials schon in der Königsklasse spielen. Die komplette Suite ist demnach, soviel darf man vorab schon einmal sagen, der Sieger der Königsklasse.

Alles in allem ist die Essentials Sammlung von Searchmetrics ein unschlagbar gutes Tool, das einem die Arbeit ungemein erleichtert. Insgesamt ist das Tool zwar nicht ganz billig, aber bietet sehr viele Bereiche, die den Preis definitiv rechtfertigen, weil diese eben sehr produktiv sind.

Ich habe auch die Tools Sistrix, Xovi und SEOlytics in Sachen Umfang, Usability und Daten gegenübergestellt und Searchmetrics hatte in fast allen Belangen die Nase vorn. Grade was die Usability der Seite angeht muss man sagen, dass hier ein unfassbar guter Job gemacht wurde. Derzeit nutze ich die Searchmetrics Basic Suite und SEOlytics für Linkauswertungen, weil ich hier SM noch nicht so stark sehe.

Im 2.und letzten Teil unseres Tests stellen wir die Suite in der Basic Version vor. Ich kann nur sagen ich bin definitiv verliebt in das Tool und es hat mir jetzt schon sichtlich bei der Arbeit geholfen, Zeit gespart, Dinge aufgezeigt, Erfolge beschert, usw. sodaß sich die Kosten definitiv im Agentur Bereich tragen.

 

Weitere Berichte zu Searchmetric findet Ihr hier:

Hier die Essentials im Test von seo.trainee.de

Golem über die Essentials

Eisy.eu stellt die Searchmetrics SUITE vor

Hier ein Suite Test von seo-united.de

 

VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 9.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 0 (from 0 votes)

Facebook kauft face.com

Tweet

Nach vielen Spekulationen hat Facebook nun den Anbieter face.com gekauft. Gestern bestätigte die Firmenzentrale im Menlo Park/San Francisco den Kauf des Anbieters für Gesichtserkennung. Laut Medienberichten soll der Kaufpreis zwischen 80 und 100 Millionen $ liegen. Zuckerberg wird sicherlich stark auf das Know How der Mitarbeiter im Bereich der Gesichtserkennung abzielen und dieses Wissen für seine eigenen Applikationen gebrauchen.

Das israelische Start Up face.com ist führender Anbieter in Sachen Gesichtserkennung und kann sogar Stimmungen, Rassen oder Geschlechter auf Bildern erkennen und zuordnen. Die Gesichtserkennung arbeitet enorm präzise, an diese Qualität reicht die Facebookeigene nicht wirklich heran. Facebook arbeitet schon seit ein paar Jahren mit einer Gesichtserkennung, die es den Usern ermöglicht Freunde einfacher zu markieren. Das funktionierte bisher allerdings nur am heimischen PC oder Laptop. Face.com erweitert die mögliche Reichweite nun auch auf mobile Geräte.

Dass die viel kritisierte mobile Strategie stark ausgebaut werden soll, zeigen die Zukäufe von Instagram und Face.com deutlich. Beim Sturz der Aktie wurde oft drauf hingewiesen, das Facebooks mobile Strategie wenig durchdacht wäre und den mobilen Aufschwung verpassen könnte. Scheinbar wird gerade ein gezieltes Konzept entwickelt das zu ändern und man wird sicherlich im Zuge dessen auch versuchen Werbemittel in den mobilen Auftritt einzubringen. Denn nur dadurch kann man weitere Werbeeinnahmen generieren, welche dem gefallenen Aktienkurs gut tun würden.

Die weiteren biometrischen Daten, welche man dann mit den schon vorhandenen Informationen über einen User verbinden kann, ermöglichen eine noch genauere Profilerstellung um werbetechnische Zielgruppen festzulegen. Das hier Datenschützer in der Welt aufschreien ist selbstverständlich. Man darf abwarten ob Facebook vorherige Zustimmung vom User einfordern wird (oder muss), wie es z.B. im Netzwerk Google + der Fall ist.

Der Aktienkurs von Facebook erholt sich derweil leicht und steigt langsam an. Man darf gespannt sein was sich Marc Zuckerberg und sein Team alles einfallen lassen.

VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 8.0/10 (3 votes cast)
VN:F [1.9.20_1166]
Rating: +1 (from 1 vote)

Marktanteile Suchmaschinen Deutschland

Tweet

Hier die neuen Erhebungen zum Marktanteil der Suchmaschinennutzung in Deutschland für Juni 2012.

Google ist weiterhin der unangefochtene Platzhirsch am Markt. Mit den Werten der Suchmaschinen, die Google oder Bing für die Ergebnisse nutzen, kommt man auf  88,3 % für die Suchmaschine Google und 9.2 % für die Suchmaschine Bing, welche somit ein leichtes Plus zu verzeichnen hat. Man darf gespannt sein ob die Entwicklung von Bing weiter nach oben geht und ob die Einbindung von Facebook, Twitter und Co bei den Usern ankommt.

Marktanteile Suchmaschinen Deutschland
Suchmaschine Marktanteil in %
Google

82.0%

Bing

5.9%

T-Online*

3.8%

Yahoo**

3.3%

Ask.com

1.3%

Web.de*

1.0%

AOL Suche*

0.8%

gmx.net*

0.7%

Search.com

0.3%

MSN Live Search

0.1%

* = Suche mit Google ** = Suche mit Bing

Quelle: http://www.seo-united.de/blog/internet/suchmaschinenverteilung-im-juni-2012.htm

 

 

VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 10.0/10 (2 votes cast)
VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 0 (from 0 votes)

Es Mixdorft wieder!

Tweet

Nun, lange hat es ja nicht gedauert und Maik Mixdorf ist wieder da. Die Facebook Seite http://www.facebook.com/bs.uni.os ist seit heute wieder aktiv. (edit:wurde wieder geschlossen)Mr. Mixdorf erklärt darauf eine baldig kommende Homepage und eine umfassende Aufklärung und Entschuldigung. Desweiteren kann man sich mit der Email [email protected] für Previews zu einigen Programmen anmelden, an denen man wirklich gearbeitet hat. Das Ganze läuft unter Projekt Epsilon, was nun wieder einmal die unprofessionelle Arbeitsweise aufzeigt. Anstatt mal zu googlen ist den Jungs nun nicht aufgefallen, dass es dies schon gab http://sourceforge.net/projects/epsilonos/ .Wieder ein Fail mehr.

Ein kleiner Tip: Name ausdenken, googlen und schauen ob so ein Name schon verwendet wird oder wurde. Danach checkt man die Datenbank des Patent- und Markenamts und dann erst kann man den Namen veröffentlichen.

Das wird jetzt alles sicher wieder interessant. Wir halten euch hier regelmässig auf dem Laufenden, was die Mixdorf Welt so weiter fabriziert.

Bericht: UniOS nur ein Blenderf

EDIT: Nun wurde die Facebook Seite wieder geschlossen. Bis zum nächsten Kapitel im Mixdorf Universum.

 

 

VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 9.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 0 (from 0 votes)