Die Analyse-Daten des vergangen Monats März sorgen für frischen Wind auf dem Suchmaschinenmarkt. Bislang war an der Position des Marktführers Google nicht zu rütteln. Jedoch scheint sich daran langsam was zu ändern. Die Suchmaschine Bing kann im März knapp 5% Prozent am Markt gut machen, wobei Google zum Vormonat Anteile verliert.
Laut der Analyse-Daten aus dem März wickelt die Microsoft-Suchmaschine Bing mittlerweile schon 30% der Amerikanischen Suchanfragen ab. Ganz alleine erreicht Bing jedoch nicht diese Zahlen. Mit etwas mehr als 15% Prozent die bisher noch vom Partner Yahoo-Search kommen und dem eigenen Anteil von 14,3% Prozent, ergeben sich so die 30% Prozent. Dazu muss man allerdings erwähnen, dass Yahoo mittlerweile ebenfalls die Bing-Suche in ihre eigenen Ergebnisse integriert hat. Des einen Freud ist des anderen leid, so heißt es. Während Bing zum Vormonat an Marktanteil zulegen kann, verliert Google hingegen knappe 3% Prozent. Google bleibt zwar immer noch mit insgesamt 64,42 % Prozent Marktführer, aber Microsoft wird sich sicherlich nicht damit zufriedengeben und weiter um Marktanteile kämpfen.
Was heißt das für uns? Auch auf dem deutschen Markt will Microsoft mit ihrer Suchmaschine Bing mehr an Boden gewinnen. Dafür sollen jetzt eine reihe von Spezialisten sorgen, die eigens auf die Anpassung von Bing für den deutschen Markt zuständig sind. Suchergebnisse sollen relevanter und intelligenter zusammengestellt werden. In Amerika funktioniert das bisher ganz gut. So werden beispielsweise Usern, die auf der Suche nach einer Musikgruppe sind, zusätzliche Konzertinformationen für Ihre Region angezeigt. Diese und weitere Funktionen sollen natürlich auch in Zukunft dem deutschen Markt zu Verfügung stehen.
In der Vergangenheit hatte man zunehmend das Gefühl, der Kampf um die Stellung auf dem Suchmaschinenmarkt sei etwas eingeschlafen. Doch mit den neuen Ergebnisse bringt Bing wieder frischen Wind in Segel und es bleibt ab zu warten, wie sich die Microsoft Suchmaschine in naher Zukunft noch schlagen wird.
[...] der unangefochtene Platzhirsch am Markt. Mit den Werten der Suchmaschinen, die Google oder Bing für die Ergebnisse nutzen, kommt man auf 88,3 % für die Suchmaschine Google und 9.2 % für die [...]