Am 22.09.2011 war es soweit. Die diesjährige DMEXCO stand auf den Plan und das junge Team der thInKnexT, media machte sich auf, zu seinem ersten Besuch dieser internationalen Messe. Die Leitmesse für Online Marketing hatte sich das Ziel gesetzt 17.000 Besucher, auf 2 Hallen verteilt, zu empfangen. Rund 440 Aussteller, wovon knapp 80 Internationale waren, auf 2 Messehallen verteilt, sorgten für einen neuen Besucherrekord auf der DMEXCO. Knapp 20.000 Besucher verzeichnete das Event und ca. 20% der Besucher kamen aus dem Ausland nach Köln.
Desweiteren gab es auf mehreren Arealen ca 300 nationale und internationale Top Speaker, die Vorträge über die gesamte Bandbreite des digitalen Zeitalters hielten.
Wir kamen um ca. 10:30 Uhr in Köln an und betraten als erstes die Halle 8. Die toll designten Stände stachen einem direkt ins Auge, sodass wir schier überwältigt waren von der Kreativität der Aussteller. Selbst der Corporate VP, Advertising and Online Businesses von Microsoft, Frank Holland, hatte nur lobende Worte für die Messe und der Kreativität der Aussteller.
Weiter gings zu einem Vortrag in die Debate Hall zum Vortrag “Debate and Brand Innovations”. Leider kamen wir sehr spät und bekamen nur mit wie internationale Gastredner grad das Thema Datenschutz im Internet besprachen. Sehr interessant zu hören, was die Welt so über das Thema Datenschutz hält. Dabei wurde klar, dass allen bewusst ist wie sensibel das Thema behandelt werden muss. Oft wurde auch betont das Deutschland hier eine Ausnahmestellung hat und es das einzige Land ist, das so starke Datenschutzrichtlinien besitzt.Ein Redner in einer anderen Runde erwähnte: “In Amerika hebt man eventuell den Zeigefinger und sagt “pass mal auf die Daten besser auf”, aber in Deutschland ist man hier schnell in der Strafbarkeit. Das muss man einfach ernst nehmen.”
Wir blieben sitzen und hörten uns noch den Vortrag an zu “Debate Brand Advertising: Brands created by digital”
In dieser Runde ging es darum, ob man digital Marken erschaffen kann. Oder ob der Online Bereich nur eine Stütze dafür ist.
Als erster sprach Dr. Martin Andree, der General Manager von Henkel in Dubai. Er stellte die Entwicklung der Online Medien für den Bereich FMCG (Hersteller für schnelldrehende Konsumgüter) vor und zeigte den ROI der einzelnen Medien für diese Branche.
Danach gab es eine Gesprächsrunde zum Thema mit einigen Rednern a
us der digitalen Welt. Der einheitliche Tenor war, dass Online Marketing ein Zusatz zur klassischen Werbung ist und man in den meisten Fällen eine Marke nicht nur mit diesem Kanal kreiieren kann. Man hörte einige interessante Geschichten über diverse Kampagnen zu Brandings. Insgesamt eine sehr kompetente und interessante Runde.
Dann machten wir uns wieder auf, die anderen Aussteller zu besuchen.Wir schauten uns beide Hallen an und begutachteten fast jeden Stand. Man führte nette Gespräche an dem einen oder anderen Stand und traf immer auf freundliche und kompetente Ansprechpartner.
Später ging es dann noch einmal zum Google Vortrag über die Zukunft des Search Index.
Bald wird es möglich sein von einem Gebäude ein Bild zu machen und Google sagt einem dann, was genau das für ein Gebäude ist. Wenn man also beispielsweise vor dem Colosseum in Rom steht und nicht weiß worum es sich dabei handelt, fotografiert man es mit seinem Smartphone. Nachdem man es zu Google gesendet hat, bekommt man den Namen, sowie weitere Infos zu diesem Gebäude.
Zum anderen wird die Sprachsuche forciert. Dies hat den Vorteil, dass keine Rechtschreibfehler aufkommen können, weil der Google Sprachcomputer das Wort erkennt. Man kann also einfach auf das Sprachicon klicken, seine Suchphrase sagen und Google wirft einem sofort die Ergebnisse aus.
Die andere Neuerung läuft derzeit in den USA als Test: Eine Flugsuchmaschine, die einem die besten Verbindungen präsentiert. Man kann sein Budget eingeben, das man zur Verfügung hat, Abflugort und Ziel. Man kann aber auch das Ziel weglassen, wenn man spontan einfach irgendwo hin möchte. Google zeigt einem daraufhin sämtliche Ziele an, wohin man für sein Budget kommt. Das faszinierende an diesem Feature war die Geschwindigkeit. Innerhalb eines sekunden Bruchteils hatte man viele Ergebnisse. Da wird jede Flugsuchmaschine schwer zu schlucken haben. Jeder der schon mal einen Flug gesucht hat, wird wissen was ich meine.
Ein weiterer Schwerpunkt wird darauf liegen, dass feste Zahlen oder Antworten von Google beantwortet werden, wie es derzeit mit dem Währungsrechner funktioniert. Wenn man beispielsweise fragt wie groß Pi ist, dann wird sofort oben, überhalb der Suchergebnisse, die Antwort angezeigt. Diese Fragen und Antworten sollen vergrössert werden, damit der User noch schneller und besser Informationen über Google bekommt.
Nach einem langen Tag gingen wir dann wieder in die Debate Hall zu Spotlight Crossmedia Reality: Just a fake or the universal remedy? Von der Runde hatten wir uns deutlich mehr versprochen. Irgendwie war das Ganze wenig interessant. Dass Crossmedia in Bezug auf Onlinewerbung/-darstellung sehr wichtig ist, wussten wir auch schon vorher. Wir hätten uns hier mehr Modelle gewünscht und mehr Erfahrungsberichte. Aber man steckt wohl noch in den Kinderschuhen, was wirklich kreative Verbindungen der klassischen Medien und Onlineauftritte betrifft.
Danach gab es den “Digital Outlook 2012″.
Hier setzten sich verschiedene Vertreter auf den “heißen” Stuhl und beantworteten diverse Thesen.
Sehr interessant war hier der Einblick, den Lisa Utzschneider, VP Global Advertising Sales amazon, ermöglichte. Sie gab an, dass Amazon grade testet wie eine werbefinanzierte Amazon Verkaufsplattform ankommt. Sprich, es gibt dann Amazon mit Werbung und dafür sind aber die Artikel günstiger. Bisher sagen die Tests wohl aus, dass die User die werbefinanzierte Seite bevorzugen.
Frank Holland zeigt sich, wie anfangs schon angesprochen, sehr begeistert über diese Messe und würde sich wünschen, dass die DMEXCO auch in den USA oder Japan zustande kommen würde.
Alles in allem war es ein toller Tag mit vielen Eindrücken und auch vielen interessanten Beiträgen. Gut gefallen haben mir die internationalen Gäste und auch Redner, um mal einen Eindruck der Meinungen aus den anderen Teilen der Welt zu gewinnen.
Wirklich erstaunlich, dass die internationale Leitmesse für digitales Marketing in Deutschland ihren Standort hat. Das ist wirklich sehr positiv, denn dadurch wird das internationale Flair immer weiter ausgebaut und wir können uns nächstes Jahr auf noch mehr interessante Gäste, Redner und Aussteller freuen.
Nächstes Jahr werden wir aber defintiv beide Tage mitnehmen, denn wir haben viel zu viele gute Vorträge verpasst.
[...] www.thinknext-media.net: Ein Tag auf der DMEXCO [...]