thinknext, media unterstützt Fluthilfeaktion

Tweet

Hallo liebe SEO Freunde,

wie ihr alle wahrscheinlich mitbekommen habt, hat das Hochwasser starke Schäden verursacht. Die Menschen dort haben viel verloren und einiges zu tun, um Ihren Lebensraum wieder zu beziehen. Eine Freundin von mir hat nun eine große Sammelaktion gestartet.
IrisWolzenburg hat mehrere Sammelstellen eingerichtet, bei denen Sachspenden abgeben werden können. Desweiteren wurde ein 12 Tonner LKW von Volvo Münster zur Verfügung gestellt, um die Sachen zum Zielort zu transportieren. Das DRK Vorort in Stendal nimmt die Sachen dann entgegen und verteilt diese an bedürftige Menschen.

Eine Sammelstelle wurde auch in Dortmund eingerichtet:

Sammelstelle Dortmund:

Marina Wollenhaupt
Am Jungbrunnen 11
44369 Dortmund
Tel. 0231-1893939
Handy: 0173-2677945
Bitte vorab melden, damit jemand daheim ist

Bei Sachspenden sind wichtig, sanitäre Sachen wie Zahnbürsten, Windeln, Zahnpasta usw oder Dinge wie Toaster, Kaffemaschinen usw. eben alles was man für einen Haushalt braucht.
Auch Schränke, Sofas usw. sind möglich und können abgegeben werden.
Sachspenden werden noch bis Freitag angenommen.

Es sind auch schon unheimlich viele Sachen abgegeben worden und die Beteiligung ist wirklich groß. Am Samstag geht die Fure dann in die Krisengebiete nach Stendal. Was noch dringend benötigt wird, sind Geldzuwendungen. Geldzuwendungen sind nötig, um Bautrockner anzuschaffen, damit man die Wohnräume wieder trocken zu legen und um den Transport der Sachspenden zu sichern. Wir bitten deswegen um Eure Hilfe, auch 1 € ist schon genug und hilft dieser Aktion und den Menschen in den Krisengebieten.

Leider müssen die Spenden als Schenkung behandelt werden und es können keine Spendenquitungen ausgestellt werden, da hier kein Verein, sondern Privatpersonen die Aktion steuern. Das Konto ist aber ein Treuhandkonto und es wird alles was eingeht offengelegt und kommt definitiv bei der richtigen Stelle an.

Sammelkonto:

Iris Wolzenburg THK Flut 2013, der Ruhrpott hilft
KtNr: 116059502
BLZ  : 44152370

Wir hoffen auf rege Unterstützung und haben uns natürlich auch schon selber an der Aktion beteiligt.

 Weitere Infos auch in der Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/156354961215019/

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 9.5/10 (2 votes cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: +1 (from 1 vote)

Guess whos back -Der Pinguin 2.0 ist da

Tweet

Und da ist er wieder. Der Schrecken aller SEOs auf der Welt. Der allseits gefürchtete Pinguin wurde heute in seiner neuen Version gelauncht. Matt Cutts himself hat den Launch bestätigt und nun bleibt abzuwarten und zu analysieren, wer, wie genau betroffen ist.
Eine kleine Analyse zum Update wurde prompt vom Toolanbieter Sistrix in einem Blogbeitrag zusammen gefasst: Erste Daten Pinguin 2.0

Der Pinguin ist zurück © style-o-mat – Fotolia.com

Das Update betrifft laut Matt ca 2,3 aller englischsprachigen Webseiten und zielt darauf Spamtechniken im Linkbereich zu identifizieren und zu entwerten. Wer übertrieben mit z.B. schlechten Links oder anderen Linkspam Maßnahmen arbeitet, sollte sich warm anziehen und hoffen das es nicht allzu eklatant schlimm wird. Dabei bleibt natürlich abzuwarten, was genau für Google unter Spam fällt.
Die bisherigen 3 Pinguin Updates im April ´12, Mai ´12 und Oktober ´12 betrafen ca 3,5 % aller Suchanfragen.

Schon vor einigen Wochen hatte Matt Cutts, einen heißen Sommer für Blackhat SEO´s angesagt:

 

Wir sind gespannt welche Auswirkungen dieses Update zur Folge hat und ob der SEO Sommer wirklich so heiß wird. Wenn ich so aus dem Fenster schaue wäre dann ja diesen Sommer wenigstens etwas heiß  Letztendlich wird weiter an der Qualitätsschraube gedreht, was meiner Meinung nach sehr gut ist.
Grade diese Maßnahmen helfen der Szene erwachsen zu werden und sich immer weiter zu entwickeln. Sein wir doch ehrlich, grade dieses hin und her und das niemals still stehen ist doch grade das tolle an unserem Job. Wir lernen nie aus, müssen immer kreativ sein und neue Wege ausloten und sind immer in Bewegung.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 10.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0 (from 0 votes)

FullmetalSEO2013 – 7.62mm VollGoogleGeschoss

Tweet

Wir schreiben das Jahr 2012 und im SEO Trainingslager in Mountain View herrscht ein rauher Ton. Jahrelang haben Kadetten der SEO Army Schindluder betrieben und der Auftrag bessere Webseiten für bessere SERPS zu erkämpfen, scheiterte kläglich. Oberster Kommandoführer für SERP Qualität Matt Cutts gestaltete umgehend eine neues Trainingsprogramm, unter Leitung von Gunnary Sergeant Pinguin, namens “FullmetalSEO2013″, an dem die SEO Army noch verzweifeln sollte.

 

SEO´s STILLGESTANDEN © shockfactor – Fotolia.com

Das erste SEO Trainingslager zum FullmetalSEO2013

Der Gunnary Sergeant und Corporal Panda stehen vor der neuen Truppe von SEO Kadetten und trauen ihren Augen nicht. Was für eine müde Truppe wurde ihnen da aufs Auge gedrückt? Wie sollen diese Burschen denn bitte für gute Inhalte sorgen. Ein Haufen nichtsnutziger, verweichlichter, junger Querköpfe, denen man mal ordentlich Disziplin in den FullmetalSEO Kopf pflanzen muss.

1. Private Spinner
Hält sich wohl für die Hauptperson beim FullmetalSEO2013. Faselt wie ein Wasserfall, komische, unzusammenhängende Sätze. Erzählt was davon, dass er Preise beim Contest absahnen will. Man soll ihm doch schon mal einen Platz auf dem Siegertreppchen klar machen. Er will ganz viele Preise holen und er weiß auch genau was die SERPS von Google und Bing so brauchen.
Private Spinner hat scheinbar gedacht, dass er sich als guter Content durchschleichen kann. Aber nicht mit Corporal Panda. Er wird ihm mal ordentlich die Buchstaben Birne glatt bügeln, damit er vernünftige Sätze auf die Reihe kriegt, die jeder versteht und die auch jeder hören will. Sonst wird er es in diesem Contest zu nichts bringen.

2. Private Blackhat
Welch ein fieser Geselle in der SEO Truppe. Bei dem Burschen muss enorm hart durchgegriffen werden. Dieser dicke, große Kerl, der sich da eingenistet hat ist ja nicht zu ertragen. Sergeant Pinguin wird blutrot vor Wut. Ja will der denn Google wirklich so verarschen? Das kann er vielleicht bei Bing versuchen, aber Google? Sein Preis wird sein, dass er hier Qualen leiden muss, bis man ihn am Boden liegen sieht.
Nichts kann Private Blackhat wirklich. Aber scheinbar hat er alle vorher ordentlich an der Nase herumgeführt. Das ist ein Wettbewerb für ECHTE MÄNNER! Für solche Faker gibt es hier nichts zu gewinnen.

3. Animal Anchor
Wie oft will er denn noch das gleiche erzählen? In jedem Satz immer dieses “Alter”,”NE”,”Guck mal”,”Sach ma” usw usw. Kann der auch noch was anderes quatschen? In jedem Satz die gleiche Sauce. Schrecklich. Hat der schon mal was von Variation im Sprachgebrauch gehört? Der will ins FullmetalSEO2013 Team? Der soll sich erst mal zu einem guten Linguisten bewegen. Aber auch das kriegen Sergeant Pinguin und Corporal Panda noch hin.

4. Lowlinko
Klein, hager, milchiges Gesicht. Die Klamotten von KIK, die Uhr eine Fälschung, die Hosen schlabbern in den Kniekehlen rum und sind abgenutzt. Da fehlen einem doch glatt die Worte. Wie kann man so auf einem Wettbewerb auftauchen? Mit so einem auftreten gewinnt der nicht mal ne Gänseblume aufm Dorffest.
Der will was mit SEO zu tun haben? Na, der wird Spass haben bei dem angeschlagenen Programm.

5. Scraperboxman
Soso…. Du kannst also zu allem deinen Kommentar abgeben? Immer quatscht er dazwischen. Redet jeden an, der ihm vor das lose Mundwerk kommt und lässt wirklich gnadenlos niemanden aus und das in Rekordzeit.
Wenn dieser SEO Kadett seine Fähigkeiten besser einordnen könnte und etwas bedachter einsetzen würden, dann könnte man vielleicht sogar was aus dem Burschen raus holen, damit er einen der tollen Preise beim Contest gewinnen kann.

Gute Vorrausetzungen? Oder hartes Training notwendig?

Es wurde nun ein SEO Contest, von der Seite SEO-Handbuch.de, zu diesem Trainingsprogramm ins Leben gerufen. Hier geht es darum wer es schafft, bis zum 28.06. auf die erste Seite von Google zu kommen.

Eine harte Aufgabe für Sergeant Pinguin und Corporal Panda. Werden die Jungs das SEO Trainingsprogramm erfolgreich bestehen? Werden Sie zur SEO Elite Einheit des FullmetalSEO2013 gehören und einen Platz auf dem Siegertreppchen des Contest betreten dürfen? Ob der Gunnary Sergeant und der Corporal bis dahin die Truppe in Form haben? Oder können sich vielleicht einige doch durchmogeln? Seid auf das nächste SEO Contest Update gespannt.

Weitere Berichte aus der FullmetalSEO2013 Initiative findet ihr übrigens hier:
http://www.tagseoblog.de/seo-handbuch-startet-seo-wettbewerb-fullmetalseo2013
http://netgrade.de/fullmetalseo2013/

Und hier die aktuellen SERPS für den FullmetallSEO2013 Wettbewerb:
Die FULLMETALSEO-SERPS 

 

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 10.0/10 (2 votes cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: +1 (from 1 vote)

Die SEO Szene ist in Aufruhr – Der Fall Noblego!

Tweet

War es ein Angriff? War es ein Linkbait? Die SEO Szene ist etwas in Wallung geraten, nachdem der Zigarren Shop “Noblego” einen Bericht über einen negativen SEO Angriff Publik machte. “Noblego” berichtet hier, dass ab Ende Dezember bis Anfang Januar vermehrt spammige Links in Massen auf die Seite gebracht wurden, die dazu auch noch mit Money Anchortexten versehen wurden. Dazu wurde die Webseite, laut Aussage der Betreiber, per DDOS Attacke in die Knie gezwungen und war 2 Tage offline.

Negativer SEO Angriff oder ausgeklügelter Linkbait?

Nun scheiden sich die Geister und zwei Fronten diskutieren, ob das Ganze wirklich ein Angriff war oder ein von langer Hand geplanter Linkbait. Ich finde beide Seiten haben sehr schlüssige Argumente. Man könnte die eine Seite nun für besonders Paranoid halten oder die andere Seite für besonders naiv, das würde dem Thema aber nicht gerecht werden. Meine Theorie sieht dahingehend aber ein wenig anders aus. Dazu aber später mehr.

Was für einen Angriff spricht, ergibt sich natürlich aus dem Blogbeitrag von “Noblego”:
http://www.noblego.de/blog/angriffe-auf-noblego/

Hier wird an Charts und harten Fakten dargelegt, das es einen Zuwachs gab. Das hier evtl. auf eine Pinguin “Bestrafung” hingearbeitet wird und es wird aufgezeigt, das diese DDOS Attacke geschehen ist. Wenn man das alles so liest, ist das im ersten Moment auch sehr glaubwürdig und schlüssig.

Auch gibt es Argumente gegen die Linkbait Idee:

  • da die Macher der Seite SEO fundiert sind, würden Sie kaum Ihre Seite mit Tools vollmüllen 
  • und könnten die Seite, in dem Umfeld durchaus mit anderen Mitteln nach vorne bringen
  • warum sollte man das Risiko eingehen, irgendwann keine Rankings mehr zu haben?

ABER die andere Seite hat auch wirklich schlüssige Fakten, warum man das anzweifelt:

  • im “Noblego” Team finden sich äußerst schlaue Köpfe, die ziemlich genau über SEO bescheid wissen
  • warum sollte sich jemand die Mühe machen und soviele harte Anchortexte zu benutzen, warum nicht nur einen?
  • warum sollte sich jemand aus der Konkurrenz die Mühe machen, eine Seite abzuschiessen, die noch gar keine Gefahr ist
  • die Konkurrenz bei Google ist offensichtlich nicht sehr SEO kundig, die Art und Weise lässt aber auf SEO Kenntnisse schliessen

Alles in allem sind die Punkte berechtigt und alles nachvollziehbar. Heraus finden werden wir es alle wahrscheinlich nie genau. Ich habe es mir natürlich auch nicht nehmen lassen und die Domain über diverse Tools angeschaut, um mir einen Reim zu machen. Und ich habe eine weniger Schwarz und Weisse Meinung wie die bisherigen Diskussionsführer. Manchmal ist die Welt in der wir Leben eher grau.

Ich habe mir zuerst das Linkwachstum der letzten 30 Tage über die Link Research Tools angesehen. Bei der Ansicht zu allen Backlinks in Relation zu “Noblego”, konnte ich nicht viel eklatant auffälliges finden:

Das sieht in Relation zur Konkurrenz zuerst einmal alles ganz easy aus. Wenn man aber nun die DomainPOP analysiert, bekommen wir schon ein ganz anderes Bild:

Hier sehen wir einen starken Anstieg neuer Domains im Linkprofil, im Gegensatz zur Konkurrenz. Hier könnte man meinen, dass irgendwer über die Feiertage etwas frustriert war und in seinem nachweihnachtlichen Urlaub, lustig Links auf die Domain gehauen hat. Der zeitliche Rahmen würde eine emotional geleitete Attacke vermuten lassen. Was für die Theorie sprechen würde, dass irgendwer aus dem näheren Umfeld der Gründer etwas böses wollte. Oder war es der gefrustete Praktikant, der alleine im Büro saß, weil er keinen Urlaub bekommen hat? Ich tippe für mich eher auf das Erste.

Danach hab ich mir angeschaut wie im allgemeinen die Anchortexte aufgebaut sind. Hier kann man ganz deutlich sehen, dass der Haupteil auf Moneykeys geht. In einer Sekunde erkennt ein Blinder mit nem Krückstock, das hier sehr viel optimiert wird:

 

Also kann man davon ausgehen, dass hier auf jedenfall jemand am Werk war, der irgendwas von SEO versteht.

Was die bisherigen Links betrifft, findet man auf den ersten Blick viele Domains aus dem Themenumfeld, aber bei genauem hinsehen sind das oft Bannerlinks und nicht immer hochwertige Links. Aber man findet auch einige Links mit gutem Trust und die Mischung von Blogs, Foren usw. ist schon in Ordnung.
Also ein recht solides Linkprofil und normal sollten diese Links keinen Schaden anrichten.

Sichtbarkeit ist stark gestiegen – nachhaltige Verbesserung?

Nun schauen wir, ob diese Geschichte bisher auch Vorteile haben könnte für “Noblego”. Wobei hier natürlich zu bedenken ist, das es wirklich noch etwas früh ist um Vorteil oder Nachteil beurteilen zu können. Ich werde das jedenfalls weiter beobachten und hier updaten. Aber nun zur Sichtbarkeit der Seite über Searchmetrics:

Hier sieht man das die Sichtbarkeit bisher nur nach oben geht. Ab dem Zeitpunkt der “Attacke” auch wirklich signifikant. Sistrix hingegen hat eine kleine Abweichung parat:
Hier sieht man zwar auch den signifikanten Anstieg der Sichtbarkeit, allerdings sieht man auch das diese aktuell etwas nach unten geht. Der Abfall fällt sogar in den Zeitraum der Veröffentlichung des Blogposts zum Angriff von “Noblego”.

Schauen wir noch kurz auf die Ranking Entwicklung über SISTRIX:
Auch hier finden wir einen starken Anstieg der Rankings nach einem kurzen Tal und sehen auch einen kleinen Abschwung.

Ergo könnte man schon annehmen, dass es der Seite bisher nur Positives gegeben hat. Auch die sozialen Metriken sind durchweg nur gestiegen:

Nun ist natürlich die Frage: Wie nachhaltig ist sowas? Und dann kommt eben der Blogbeitrag von “Noblego” ins Spiel. Dieser Beitrag zieht soviel Aufmerksamkeit nach sich und spielt nach allen Regeln der Linkbait Kunst, dass dieser eben der Stein des Anstosses ist, aufgrund dessen alle auf eine komplett ausgeklügelte Kampagne schliessen.

Nehmen wir nun an das war ein komplett durchdachter Linkbait. Es wurden also ganz viele crappy Links mit allen relevanten Money Keys auf die Seite gejagt für wenig Geld. Natürlich geht man dabei vielleicht ein Risiko ein. Aber es ist doch ein recht kalkulierbares Risiko, wie ich finde. Zumindest wenn man bedenkt, dass die Leute bei “Noblego” ziemlich viel Ahnung haben müssen. Denn dann wüsste man, dass man einfach ein wenig wartet um Auswertungen zu machen, dann einen Blogbeitrag als Linkbait konzipiert, um dann mit den nach sich ziehenden Links die crappy Links wieder zu relativieren.

Der Pinguin ist ja keine Abstrafung, sondern ein Algorithmus Update gewesen. Sprich, man kann auch gegensteuern und alles wieder in die richtigen Bahnen lenken. Denn was dieser Beitrag nun durch seinen Linkbait notwendigen WOW Effekt an Links bekommt ist ja schon ziemlich gut. Der Beitrag geht durch die komplette Branche, bis hin zu den brancheninternen Massenmedien ala T3N. Also viele gute Seiten, die viel berichten und aus dem Text verlinken, MIT ANDEREN ANCHORTEXTEN. So wird der ganze Crap der auf die Seite geschossen wurde, doch komplett relativiert. Selbst der starke Anstieg von Links würde relativiert, weil im Januar ja wieder so ein starker Anstieg da ist und man sagen könnte, das resultiert ja aus höherer Aufmerksamkeit der Seite. Themenrelevanz hin oder her, aber hier verlinken doch sehr viele gute Seiten.

Also wenn das ein komplett durchdachter Linkbait war, dann muss ich sagen ist der ziemlich genial, ziemlich durchdacht und ziemlich gut.

Wenn auch SEO-moralisch stark verwerflich, weil es nicht die feine Art ist, die Kollegen so an der Nase herum zu führen.
Aber es wäre ein perfekter Bait mit hohem Kosten/Nutzen Faktor.

Ich denke wirklich nicht unbedingt, dass dieser “Angriff” stark negative Folgen haben wird. Aber gut, das werden wir beobachten und sehen.

Was denn nun? Angriff, Bait oder NichtBait? Was ist hier die Frage?

Mein persönliches Fazit zu der ganzen Geschichte ist. ES IST BEIDES!
Ich denke, dass irgendwer aus dem persönlichen Umfeld der Macher eine emotional motivierte Attacke auf die Seite geschossen hat. Warum, wieso? Keine Ahnung. Vielleicht macht man sich als Teil einer Venture Capital Riege nicht immer Freunde. Vielleicht auch ein gechaster Ex-Mitarbeiter. Wer weiß? Und prinzipiell auch ziemlich egal für uns. Die Betreiber sollten hier allerdings mal wirklich überlegen, wer da mit dem Know-How nicht gut auf sie zu sprechen ist.

Und weiter denke ich, dass die Macher von “Noblego” soviel Ahnung haben, dass Sie sich gedacht haben, dass man nun irgendwas tun muss, damit das keine negativen Folgen hat. Denn man kann dem Team durchaus unterstellen, das sie genau wussten wie die SEO-Szene auf so einen Bericht reagiert. Der dann auch noch, ein Schelm wer geplantes dabei denkt, über Andre Alpar geseeded wird(was ja auch noch seinen Autorenrank stärkt ). Immerhin einem sehr bekannten Kopf, von einer sehr bekannten Agentur.
Mit dem Wissen diesem Angriff nun irgendwas entgegensetzen zu müssen, entschloss man sich kurzerhand damit an die Öffentlichkeit zu gehen.

Et voila…. ganz großes Kino finde ich und das ist absolut NULL verwerflich. Es musste irgendwas getan werden, damit die Eisscholle auf der man sich mit dem Pinguin befindet nicht immer kleiner wird. Und man hat einfach nur die Öffentlichkeit informiert und ihr was zu diskutieren gegeben, das wirklich verwerflich und schäbig ist und letztendlich einen Hilferuf in die SEO Welt geschrien. Und das ist absolut und vollkommen OK.

Hier mal 3 Quellen, die das Thema ebenfalls beleuchten:
Fabian Rossbacher:
http://www.seo-day.de/linkbait-oder-personlicher-angriff-andre-alpar-bittet-um-hilfe-bei-noblego-negativ-seo-angriff.html

Alex aka SEOWoman:
http://www.seo-woman.de/negative-seo-attacke-auf-noblego/

Marcell Schrepel:
http://seo-sea-sem.blogspot.de/2013/01/negative-seo-angriff-auf-nublego-eine.html

Ist die SEO-Szene unsensibel und arrogant?

Eine kleine Sache ist in dieser ganzen Diskussion aber noch aufgekommen und wurde von Gerald Steffens in seinem Blog thematisiert. Ich möchte hier auch gar nicht so weit ausschweifen, aber trotz allem muss ich hier auch mal was ansprechen. Es geht darum, das im Abakus Forum viele Admins oder Mods direkt von oben herab einen Linkbait unterstellt haben. Daraufhin gabs auch eine Diskussion, dass man es traurig findet, dass in diesem Forum allgemein alles und jeder ganz schnell runtergeputzt wird und von oben herab agiert wird. Viele fähige Köpfe scheinen wohl gar nicht mehr an dieser Community teilzunehmen.

Ich arbeite zwar schon ein paar Jahre in der Branche, bezeichne mich aber dennoch eher als Neuling. Da hier einige sehr kluge Köpfe sind, die schon sehr viel mehr Erfahrung haben als ich. Deswegen weiß ich nicht, wie es Anno Domini im Abakus Forum war und ich habe auch nicht alles Wissen der SEO Welt gepachtet und muss auch noch viel lernen. Als ich vor längerer Zeit mal eine Frage im Abakus Forum hatte, wurde ich direkt angeraunzt und niedergemäht. Allerdings bin ich sehr wissbegierig und zäh und hab mein Anliegen weiter durchgezogen und am Ende gute Tipps bekommen. Mir wurde auch per Nachricht mitgeteilt, dass es gut ist wie hartnäckig ich wäre, da viele andere direkt wieder weg gewesen wären.

Ich finde das so etwas sehr abschreckt. Ich finde eine SEO Oldschool / Newschool Aversion ist vollkommen überflüssig. Wenn man mit Leidenschaft neu in diese Branche kommt, lernen will und einfach seinen Beitrag leisten will, dieser Branche, die leider viele schwarze Schafe hat, ein wenig seriöser mitzugestalten, dann sollte man doch nicht anfangen Menschen zu verschrecken, weil man ja “gar keine Ahnung hat”.

Leute, natürlich hat man in 3-4 Jahren nicht das Wissen und die Erfahrung die ihr habt, die seit 10-15 Jahren in der Branche sind. WIE DENN AUCH? Und noch etwas müsst ihr bedenken: habt IHR alles von Anfang an gewusst? Niemals! Ich lese immer, dass ein guter SEO auch mal ein Projekt abgeschossen haben muss und solche Sachen. Na guck… alles nur Menschen. Niemand weiß alles und niemand kann alles. Aber ALLE können einander helfen, damit jeder es besser macht.

Und ich persönlich finde es unheimlich schade, wenn eine Anlaufstelle um Fragen zu stellen und Wissen auszutauschen, nicht genutzt wird, weil man dort nicht fair behandelt wird. Ich finde es ebenfalls schade, wenn sich die alten Hasen zurückziehen und dort weniger Erfahrung und qualifiziertes Wissen weitergegeben wird.
Diese Branche ist so informationslastig und lebt vom Erfahrungsaustausch, den alle brauchen, um zu sehen wie sich Entwicklungen bei Google auf unsere Arbeit auswirken. Also besinnt euch doch mal auf Eure “ALTEN” Werte und versucht es auch den “NEUEN” ein wenig leichter zu machen.

In diesem Sinne: Danke, dass ihr alles gelesen habt und ich hoffe auf eine nette Diskussion. Evtl. sind einige Interpretationen meiner “Newschool” Denke geschuldet und nicht richtig. Wenn dem so ist, fühlt euch frei konstruktiv zu vermitteln was ich evtl. falsch sehe.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 7.6/10 (29 votes cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: +6 (from 6 votes)

Facebook bietet weitere weltweite Werbemöglichkeiten

Tweet

Das amerikanische Social Network Facebook hat wohl eine der vielfältigsten und detailliertesten Datenbanken der Welt. Mehr als 950 Millionen monatliche und 530 Millionen tägliche Nutzer des sozialen Netzwerks teilen Informationen, Präferenzen und persönliche Daten mit der Öffentlichkeit oder den virtuellen Freunden. Diese Angaben werden allesamt von dem jungen kalifornischen Unternehmen gespeichert. Der kompakte Datensatz wird bereits für die personalisierte Schaltung von Werbeanzeigen und Onlineangeboten genutzt. Wer also beispielsweise im Umkreis von Köln wohnt, zwischen 18 und 35 Jahre alt ist, und bei seinen Interessen Sport angegeben hat, wird sicherlich schnell auf eine Anzeige eines Kölner Sportgeschäfts oder auf Werbung eines örtlichen Fitnessclubs stoßen. Wer sich für Film, Fernsehen und Mode interessiert kann sich hingegen vermutlich über Werbung verschiedener Modelcontesten und Castingshows freuen.

Diese Art von Marketing ist sicherlich nicht neu. Es gibt viele lokale und internationale Unternehmen, die ihre Werbung über Facebook schalten,  denn wo sonst hat man die Möglichkeit schnell und bequem Unmengen von potentielle Kunden zu erreichen?

Doch Facebook arbeitet hart an der Ausarbeitung des bestehenden Werbenetzwerks.

Durch Cookies mehr Traffic

Durch Cookies kann man den Weg eines Surfers durch das Internet ganz leicht verfolgen. Das Verhalten seiner Onlinekunden zu beobachten ist im Internet gängige Praxis. Sobald sich ein Facebooknutzer beispielsweise über sein Benutzerkonto anmeldet, kann das Netzwerk personalisierte Anzeigen auf Basis der angegebenen Präferenzen (‚Gefällt-mir-Angaben’), Interessen und demografischen Daten schalten. Neu ist, dass es viele mobile Apps Dritter gibt bei denen man sich über sein Facebook-Account anmelden kann. Facebook kann so weitere Anzeigen schalten und nutzt zusätzlich die Werbeflächen der Drittanbieter.

Bisher sind bereits etwa 9 Millionen Applikation und Angebote mit Facebook verbunden. Tendenz steigend. Ungefähr 80% des Umsatzes macht Facebook bereits durch Werbeanzeigen.

Die Daten die Facebook für die personalisierte Schaltung hinzuzieht, bleiben innerhalb des Unternehmens und werden nicht an Werbekunden weitergegeben. Werbekunden können allerdings von den neuen Werbemöglichkeiten gebrauch machen. Durch das Einbinden von Drittanbietern durch Facebook kann ein werbewilliges Unternehmen die Reihweite der eigenen Reklame ausbauen. Je mehr Werbebanner, desto mehr potentielle Besucher der eigenen Webseite. Und je mehr Traffic, desto höher unter anderem die Chance Produkte über seine Webseite zu verbreiten und Umsatz zu generieren.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: +1 (from 1 vote)

Happy Birthday Google – Wir wünschen alles gute!

Tweet

Heute vor 14 Jahren wurde ein ganz besonderes Baby offiziell geboren. In einer kleinen Garage in Kalifornien, heckten die beiden Studenten Sergej Brin und Larry Page einen Plan aus. Sie wollten eine Suchmaschine erfinden, die Ihresgleichen sucht. Sie sollte schneller und einfacher zu bedienen sein als alle anderen und deutlich bessere Ergebnisse auswerfen, wie die bisherigen Suchmaschinen. Diese Suchmaschine nannten sie “Google”. Einem Wortspiel aus dem Wort Googol folgend, was eine  Zahl mit einer Eins und hundert Nullen (10100) beschreibt, der Vorgänger von Google hieß Backrub.

Einfaches Interface und gute Ergebnisse bringen den Erfolg

Das schlichte Interface und die guten Ergebnisse fanden sehr schnell Freunde, und Investoren wurden aufmerksam. So dauerte es nicht lange bis der Erfolg einsetzte und eine unbeschreibliche Erfolgsgeschichte in rasante Höhen schnellte.

Die guten Ergebnisse verdankte Google einem ausgefeilten Algorithmus, der damals noch stark den, nach Larry Page benannten, Page Rank als Qualitätsmerkmal beachtete. Dieser maß den Wert einer Seite nach der Qualität und Quantität der eingehenden Links einer Webseite.

Der anfängliche Erfolg beflügelte die beiden Gründer und mit den Venture Capitals wurde ein Büro in Palo Alto gemietet, Mitarbeiter eingestellt und in die Infrastruktur investiert. Schnell überholte Google alle anderen Platzhirsche und wurde in kürzester Zeit zur absoluten Nummer 1 im Suchmaschinenmarkt.

Durchbruch im Jahr 2000 – Google setzt sich durch

AOL, Netscape und Yahoo mussten sich im Jahre 2000 geschlagen geben und verschwanden entweder ganz aus dem Segment oder mussten sich mit der Situation zufrieden geben. Google bezog zu dieser Zeit schon die Büros im Mountain View, mit dem Namen Googleplex.

2004 ging Google mit einem fulminanten Start an die Börse und damalige Aktieninhaber sind heute vielfache Millionäre. Das Erfolgsgeheimnis von Google ist das Monetarisierungs Modell der Suchmaschine. Die im Oktober 2000 gestarteten Google Adwords sind der Umsatzbringer des Unternehmens. Dieses Modell ist maßgeblich Grund für den Aktienerfolg und bringt Google derzeit ca. 40 Milliarden $ Umsatz pro Jahr.

2004 wurde sogar im deutschen Duden das Wort “googlen” eingefügt.

Die Suchmaschine Google gibt es in 124 Sprachen und ist in vielen Ländern die Hauptsuchmaschine. In Russland (Yandex) und in China (Baidu) ist Google kein Marktführer und hat eher kleine Marktanteile. Dennoch ist weltweit betrachtet Google die Suchmaschine um welche sich alles dreht.
Ohne diese Suchmaschine würde es unser Geschäftsfeld gar nicht geben und wenn man bedenkt was für eine Wirtschaftskraft noch an diesem Unternehmen hängt, ist das schon eine große Torte und einen lauten Applaus wert.

Google muss man natürlich auch kritisch betrachten. Grade die letzten Updates waren nicht immer eine wirkliche  Qualitätsverbesserung und die umfassenden Daten , die vom Unternehmen gesammelt werden, bringen natürlich auch Datenschützer auf den Plan und können gefährlich sein.
Dennoch hat Google eine Maxime:

„Das Ziel von Google besteht darin, die Informationen der Welt zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen.“

Und diese Maxime treibt das Unternehmen an. Produkte, die Menschen das Leben erleichtern und Wissen für jedermann zugänglich zu machen, wird vom Unternehmen ohne Kompromisse verwirklicht. Ob Googlemail, Google Street View, neu Google SEA View oder neue Projekte wie Google Fiber,das Google Auto und das Glass Project, Google steckt unheimlich viel Geld in innovative, interessante Produkte, die das Leben ein Stück leichter und angenehmer werden lassen.

Wir danken Google für unsere Passion – der Suchmaschinenoptimierung

An dieser Stelle danken wir der Mutter aller Suchmaschinen, die uns indirekt einen tollen Job gegeben hat und uns bestimmt auch in Zukunft begeistern und manchmal auch ärgern wird. Und zu diesem Anlass sagen wir:

HAPPY BIRTHDAY GOOGLE – ALL THE BEST TO MOUNTAIN VIEW!

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 10.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0 (from 0 votes)

Google führt Keyword Meta-Tag ein und wertet Signale aus Google +

Tweet

…allerdings in etwas abgewandelter Form und nur relevant für den Bereich Google News. Der Meta-Tag wird “news_keywords” geschrieben und soll helfenVerlegern Artikel in den Google News relevanter zu präsentieren. Dieser Text funktioniert ausschließlich bei Seiten die Quelle für die Google News sind. Für alle anderen Seiten ist der Text irrelevant und trägt nich als Qualitätskriterium für eine Suchmaschinenoptimierung bei.

Funktionsweisen des news_keyword Tags

Google hat auch eine Hilfe bereit gestellt, die ihr hier finden könnt.

Hier könnt ihr erkennen das die Keys, wie üblich, per Komma getrennt werden. Bis zu 10 Keys sollen hier eingetragen werden, die den jeweiligen Artikel am besten beschreiben sollen. Suchbegriffe können ebenfalls benutzt werden um Mehrdeutigkeiten auszuschließen.

Wenn man beispielsweise diesen Tag nehmen würde:

<meta name="news_keywords" content="Charts, Juli 2010">

Hier kann der Tag mehrere Möglichkeiten beschreiben und es könnte durchaus falsch sortiert werden.

Dieser Tag wäre da schon genauer:

<meta name="news_keywords" content=" Charts, Juli 2010, Dance, Deutschland">

Das ist natürlich nur ein kleines Qualitätsmerkmal um in den Google News besser gerankt zu werden. Die Qualität des Contents und viele andere Signale fliessen natürlich auch noch in die Bewertung des Artikels ein.

Google + Daten fliessen in den Google News Algorithmus ein

In den nächsten Wochen wird auch Google + eine weitere Rolle im Ranking Algorithmus für die Google News spielen. Das kündigte Bradley Horowitz im Gespräch mit Focus Online an.

Das bedeutet das Artikel die mehr geplust,kommentiert und geteilt werden, bessere Platzierungen in den Google News erhalten werden.
Die Daten die innerhalb von Google + zirkulieren, sind nach nach Googles Empfinden ein sehr guter Indikator für relevanten, aktuellen und interessanten  Content.

Die Google News waren in der Vergangenheit massiver Manipluation ausgesetzt und Google will hier offensichtlich mehr tun um dem einen Riegel vorzuschieben. Bradley kündigte ebenfalls an die beiden Dienste noch mehr vermischen zu wollen. Was genau damit gemeint ist bleibt Spekulation. Evtl. wird dann das positionieren von starken Authoren Ranks ausschlaggebend sein.

Wie immer bleibt es spannend im Google Universum.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0 (from 0 votes)

SEO Verlosung von Felix Beilharz

Tweet

Eine ganz tolle Charity Aktion hat Felix Beilharz da ins Leben gerufen. Auf der Seite www.seo-verlosung.de kann man an einem groß angelegten Gewinnspiel teil nehmen. Gewinne von derzeit über 23.000 € können dort gewonnen werden. Von Link Research Tool Zugängen bis Xovi oder diversen Büchern. Es gibt einiges zu gewinnen für SEO´s und noch viel besser, man kann selber etwas gutes tun und ebenfalls eine Spende tätigen.

Die Spende geht an die Lost Voices Stiftung aus Hannover die Menschen helfen die an ME/CFS erkrankt sind und kann hier abgegeben werden: [email protected]

Da wir alle nicht nur den tollen Gewinnen der SEO Verlosung hinterher laufen sollten, denke ich das jeder doch ein paar Euronen für diesen guten Zweck übrig hat um anderen Menschen zu helfen.
Frei nach dem Motto “Bring gutes in die Welt, dann kommt auch gutes zurück!” hoffe ich das bei der Aktion ein ordentlicher Betrag zusammen kommt um etwas gutes zu tun.

Hier noch der Link und das Video der tollen SEO Verlosung:

http://felixbeilharz.de/aktion/

Danke Felix für diese tolle Aktion und allen viel Glück bei der Verlosung!

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 10.0/10 (2 votes cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: +1 (from 1 vote)

Onpage.org – Das SEO Superhelden Tool

Tweet

Vor einiger Zeit ging das neue SEO Superhelden Tool onpage.org an den Start. Leider haben wir keinen Zugang mehr zur Höhle bekommen, da Paypal noch nicht möglich war und unsere Liga der aussergewöhnlichen SEO’s leider im Kampf keine Kreditkarte zur Hand hatte. Man kann ja nicht alles auf einmal, wenn man grade gegen den incredible Blackhat und dem Pinguin am Venice Beach kämpft.

Onpage.org ist ein Tool womit man die technische Komponente eines SEO Tatorts analysieren kann und auch gleichzeitig Verbesserungsvorschläge bekommt. Es werden einem sehr schnell SEO Schurken, die sich auf dem Tatort versteckt haben, aufgezeigt, damit man Strategien entwickeln kann, um diese schnell und effizient zu besiegen. So kann die Liga der Gerechtigkeit noch besser gegen das Organisierte SEO Verbrechen agieren. Da wird Batman vor Neid erblassen und seine Gagdets über Board werfen, wenn er wüsste was hier grade entwickelt wurde. Und die DC Tiraden erzittern jetzt schon vor der geballten Power der neuen Geheimwaffe ONPAGE.ORG.

Gewinnspiel von SEO-UNITED.DE zur Onpage.org Superhelden Höhle

Nun hat seo-united.de ein Gewinnspiel ins Leben gerufen, damit sich noch ein SEO Superheld einen der heißbegehrten Zugänge zur onpage.org Höhle verschaffen darf. Und das für ganze 6 Monate kostenfrei. Das ist schon ein sehr, sehr interessanter und toller Gewinn. Seo-United.de ist eine sehr informative Superhelden Kaste aus dem SEO Bereich. Hier bekommt ihr stetig die neuesten Berichte über aktuelle SEO Themen und neuen Superschurken, die einem SEO Superhelden das Leben schwer machen.

Warum wollen wir diese Superhelden Höhlen Lizenz gewinnen?

Da wir eine SEO Superhelden Agentur sind und wir uns stetig mit neuen Tools auseinander setzen und auch über die Erfahrungen dazu berichten, möchten wir natürlich unbedingt einen Zugang zu dieser Höhle bekommen. Da diese Höhle von Szene Größen wie Marcus Tandler von mediadonis.net und Jan Hendrik Merlin Jacob eingerichtet wurde, kann man davon ausgehen, dass auch SEO Superhelden Profis durch das Tool eine starke Erleichterung im Kampf gegen die fiesen DC Triaden erfahren werden.

Also schickt uns in den Kampf, um der Welt den Blackhat auszutreiben und gebt uns einen  Zugang zu dieser Superhelden Höhle. Auf das die Welt ein Stück besser wird.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 7.5/10 (4 votes cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0 (from 0 votes)

Neues Google Page Rank Update August

Tweet

Laut dem Portal seo-united.de scheint Google im August wieder ein PageRank Update auszurollen.

Beobachtet am besten eure Werte und schaut wie euer PR sich entwickelt hat. Beim ausrollen kann es Verzögerungen geben, da sich Google Datencenter erst synchronisieren müssen und es kann dauern bis bei allen die neuen Werte angezeigt werden. Vorausgesetzt natürlich es ändert sich was.

Der PageRank ist ein von Google erstellter Wert, der die Verlinkung einer Seite aufzeigt. Auf Wikipedia gibt es dazu eine umfassende Erklärung:

http://de.wikipedia.org/wiki/PageRank

Nähere Infos zum Thema PageRank findet ihr auch auf dem Portal seo-united.de

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 8.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: +1 (from 1 vote)
    Holen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot ein
 
Thank you! Your message has been submitted to us.