War es ein Angriff? War es ein Linkbait? Die SEO Szene ist etwas in Wallung geraten, nachdem der Zigarren Shop “Noblego” einen Bericht über einen negativen SEO Angriff Publik machte. “Noblego” berichtet hier, dass ab Ende Dezember bis Anfang Januar vermehrt spammige Links in Massen auf die Seite gebracht wurden, die dazu auch noch mit Money Anchortexten versehen wurden. Dazu wurde die Webseite, laut Aussage der Betreiber, per DDOS Attacke in die Knie gezwungen und war 2 Tage offline.
Negativer SEO Angriff oder ausgeklügelter Linkbait?
Nun scheiden sich die Geister und zwei Fronten diskutieren, ob das Ganze wirklich ein Angriff war oder ein von langer Hand geplanter Linkbait. Ich finde beide Seiten haben sehr schlüssige Argumente. Man könnte die eine Seite nun für besonders Paranoid halten oder die andere Seite für besonders naiv, das würde dem Thema aber nicht gerecht werden. Meine Theorie sieht dahingehend aber ein wenig anders aus. Dazu aber später mehr.
Was für einen Angriff spricht, ergibt sich natürlich aus dem Blogbeitrag von “Noblego”:
http://www.noblego.de/blog/angriffe-auf-noblego/
Hier wird an Charts und harten Fakten dargelegt, das es einen Zuwachs gab. Das hier evtl. auf eine Pinguin “Bestrafung” hingearbeitet wird und es wird aufgezeigt, das diese DDOS Attacke geschehen ist. Wenn man das alles so liest, ist das im ersten Moment auch sehr glaubwürdig und schlüssig.
Auch gibt es Argumente gegen die Linkbait Idee:
- da die Macher der Seite SEO fundiert sind, würden Sie kaum Ihre Seite mit Tools vollmüllen
- und könnten die Seite, in dem Umfeld durchaus mit anderen Mitteln nach vorne bringen
- warum sollte man das Risiko eingehen, irgendwann keine Rankings mehr zu haben?
ABER die andere Seite hat auch wirklich schlüssige Fakten, warum man das anzweifelt:
- im “Noblego” Team finden sich äußerst schlaue Köpfe, die ziemlich genau über SEO bescheid wissen
- warum sollte sich jemand die Mühe machen und soviele harte Anchortexte zu benutzen, warum nicht nur einen?
- warum sollte sich jemand aus der Konkurrenz die Mühe machen, eine Seite abzuschiessen, die noch gar keine Gefahr ist
- die Konkurrenz bei Google ist offensichtlich nicht sehr SEO kundig, die Art und Weise lässt aber auf SEO Kenntnisse schliessen
Alles in allem sind die Punkte berechtigt und alles nachvollziehbar. Heraus finden werden wir es alle wahrscheinlich nie genau. Ich habe es mir natürlich auch nicht nehmen lassen und die Domain über diverse Tools angeschaut, um mir einen Reim zu machen. Und ich habe eine weniger Schwarz und Weisse Meinung wie die bisherigen Diskussionsführer. Manchmal ist die Welt in der wir Leben eher grau.
Ich habe mir zuerst das Linkwachstum der letzten 30 Tage über die Link Research Tools angesehen. Bei der Ansicht zu allen Backlinks in Relation zu “Noblego”, konnte ich nicht viel eklatant auffälliges finden:
Das sieht in Relation zur Konkurrenz zuerst einmal alles ganz easy aus. Wenn man aber nun die DomainPOP analysiert, bekommen wir schon ein ganz anderes Bild:
Hier sehen wir einen starken Anstieg neuer Domains im Linkprofil, im Gegensatz zur Konkurrenz. Hier könnte man meinen, dass irgendwer über die Feiertage etwas frustriert war und in seinem nachweihnachtlichen Urlaub, lustig Links auf die Domain gehauen hat. Der zeitliche Rahmen würde eine emotional geleitete Attacke vermuten lassen. Was für die Theorie sprechen würde, dass irgendwer aus dem näheren Umfeld der Gründer etwas böses wollte. Oder war es der gefrustete Praktikant, der alleine im Büro saß, weil er keinen Urlaub bekommen hat? Ich tippe für mich eher auf das Erste.
Danach hab ich mir angeschaut wie im allgemeinen die Anchortexte aufgebaut sind. Hier kann man ganz deutlich sehen, dass der Haupteil auf Moneykeys geht. In einer Sekunde erkennt ein Blinder mit nem Krückstock, das hier sehr viel optimiert wird:
Also kann man davon ausgehen, dass hier auf jedenfall jemand am Werk war, der irgendwas von SEO versteht.
Was die bisherigen Links betrifft, findet man auf den ersten Blick viele Domains aus dem Themenumfeld, aber bei genauem hinsehen sind das oft Bannerlinks und nicht immer hochwertige Links. Aber man findet auch einige Links mit gutem Trust und die Mischung von Blogs, Foren usw. ist schon in Ordnung.
Also ein recht solides Linkprofil und normal sollten diese Links keinen Schaden anrichten.
Sichtbarkeit ist stark gestiegen – nachhaltige Verbesserung?
Nun schauen wir, ob diese Geschichte bisher auch Vorteile haben könnte für “Noblego”. Wobei hier natürlich zu bedenken ist, das es wirklich noch etwas früh ist um Vorteil oder Nachteil beurteilen zu können. Ich werde das jedenfalls weiter beobachten und hier updaten. Aber nun zur Sichtbarkeit der Seite über Searchmetrics:
Hier sieht man das die Sichtbarkeit bisher nur nach oben geht. Ab dem Zeitpunkt der “Attacke” auch wirklich signifikant. Sistrix hingegen hat eine kleine Abweichung parat:
Hier sieht man zwar auch den signifikanten Anstieg der Sichtbarkeit, allerdings sieht man auch das diese aktuell etwas nach unten geht. Der Abfall fällt sogar in den Zeitraum der Veröffentlichung des Blogposts zum Angriff von “Noblego”.
Schauen wir noch kurz auf die Ranking Entwicklung über SISTRIX:
Auch hier finden wir einen starken Anstieg der Rankings nach einem kurzen Tal und sehen auch einen kleinen Abschwung.
Ergo könnte man schon annehmen, dass es der Seite bisher nur Positives gegeben hat. Auch die sozialen Metriken sind durchweg nur gestiegen:
Nun ist natürlich die Frage: Wie nachhaltig ist sowas? Und dann kommt eben der Blogbeitrag von “Noblego” ins Spiel. Dieser Beitrag zieht soviel Aufmerksamkeit nach sich und spielt nach allen Regeln der Linkbait Kunst, dass dieser eben der Stein des Anstosses ist, aufgrund dessen alle auf eine komplett ausgeklügelte Kampagne schliessen.
Nehmen wir nun an das war ein komplett durchdachter Linkbait. Es wurden also ganz viele crappy Links mit allen relevanten Money Keys auf die Seite gejagt für wenig Geld. Natürlich geht man dabei vielleicht ein Risiko ein. Aber es ist doch ein recht kalkulierbares Risiko, wie ich finde. Zumindest wenn man bedenkt, dass die Leute bei “Noblego” ziemlich viel Ahnung haben müssen. Denn dann wüsste man, dass man einfach ein wenig wartet um Auswertungen zu machen, dann einen Blogbeitrag als Linkbait konzipiert, um dann mit den nach sich ziehenden Links die crappy Links wieder zu relativieren.
Der Pinguin ist ja keine Abstrafung, sondern ein Algorithmus Update gewesen. Sprich, man kann auch gegensteuern und alles wieder in die richtigen Bahnen lenken. Denn was dieser Beitrag nun durch seinen Linkbait notwendigen WOW Effekt an Links bekommt ist ja schon ziemlich gut. Der Beitrag geht durch die komplette Branche, bis hin zu den brancheninternen Massenmedien ala T3N. Also viele gute Seiten, die viel berichten und aus dem Text verlinken, MIT ANDEREN ANCHORTEXTEN. So wird der ganze Crap der auf die Seite geschossen wurde, doch komplett relativiert. Selbst der starke Anstieg von Links würde relativiert, weil im Januar ja wieder so ein starker Anstieg da ist und man sagen könnte, das resultiert ja aus höherer Aufmerksamkeit der Seite. Themenrelevanz hin oder her, aber hier verlinken doch sehr viele gute Seiten.
Also wenn das ein komplett durchdachter Linkbait war, dann muss ich sagen ist der ziemlich genial, ziemlich durchdacht und ziemlich gut.
Wenn auch SEO-moralisch stark verwerflich, weil es nicht die feine Art ist, die Kollegen so an der Nase herum zu führen.
Aber es wäre ein perfekter Bait mit hohem Kosten/Nutzen Faktor.
Ich denke wirklich nicht unbedingt, dass dieser “Angriff” stark negative Folgen haben wird. Aber gut, das werden wir beobachten und sehen.
Was denn nun? Angriff, Bait oder NichtBait? Was ist hier die Frage?
Mein persönliches Fazit zu der ganzen Geschichte ist. ES IST BEIDES!
Ich denke, dass irgendwer aus dem persönlichen Umfeld der Macher eine emotional motivierte Attacke auf die Seite geschossen hat. Warum, wieso? Keine Ahnung. Vielleicht macht man sich als Teil einer Venture Capital Riege nicht immer Freunde. Vielleicht auch ein gechaster Ex-Mitarbeiter. Wer weiß? Und prinzipiell auch ziemlich egal für uns. Die Betreiber sollten hier allerdings mal wirklich überlegen, wer da mit dem Know-How nicht gut auf sie zu sprechen ist.
Und weiter denke ich, dass die Macher von “Noblego” soviel Ahnung haben, dass Sie sich gedacht haben, dass man nun irgendwas tun muss, damit das keine negativen Folgen hat. Denn man kann dem Team durchaus unterstellen, das sie genau wussten wie die SEO-Szene auf so einen Bericht reagiert. Der dann auch noch, ein Schelm wer geplantes dabei denkt, über Andre Alpar geseeded wird(was ja auch noch seinen Autorenrank stärkt ). Immerhin einem sehr bekannten Kopf, von einer sehr bekannten Agentur.
Mit dem Wissen diesem Angriff nun irgendwas entgegensetzen zu müssen, entschloss man sich kurzerhand damit an die Öffentlichkeit zu gehen.
Et voila…. ganz großes Kino finde ich und das ist absolut NULL verwerflich. Es musste irgendwas getan werden, damit die Eisscholle auf der man sich mit dem Pinguin befindet nicht immer kleiner wird. Und man hat einfach nur die Öffentlichkeit informiert und ihr was zu diskutieren gegeben, das wirklich verwerflich und schäbig ist und letztendlich einen Hilferuf in die SEO Welt geschrien. Und das ist absolut und vollkommen OK.
Hier mal 3 Quellen, die das Thema ebenfalls beleuchten:
Fabian Rossbacher:
http://www.seo-day.de/linkbait-oder-personlicher-angriff-andre-alpar-bittet-um-hilfe-bei-noblego-negativ-seo-angriff.html
Alex aka SEOWoman:
http://www.seo-woman.de/negative-seo-attacke-auf-noblego/
Marcell Schrepel:
http://seo-sea-sem.blogspot.de/2013/01/negative-seo-angriff-auf-nublego-eine.html
Ist die SEO-Szene unsensibel und arrogant?
Eine kleine Sache ist in dieser ganzen Diskussion aber noch aufgekommen und wurde von Gerald Steffens in seinem Blog thematisiert. Ich möchte hier auch gar nicht so weit ausschweifen, aber trotz allem muss ich hier auch mal was ansprechen. Es geht darum, das im Abakus Forum viele Admins oder Mods direkt von oben herab einen Linkbait unterstellt haben. Daraufhin gabs auch eine Diskussion, dass man es traurig findet, dass in diesem Forum allgemein alles und jeder ganz schnell runtergeputzt wird und von oben herab agiert wird. Viele fähige Köpfe scheinen wohl gar nicht mehr an dieser Community teilzunehmen.
Ich arbeite zwar schon ein paar Jahre in der Branche, bezeichne mich aber dennoch eher als Neuling. Da hier einige sehr kluge Köpfe sind, die schon sehr viel mehr Erfahrung haben als ich. Deswegen weiß ich nicht, wie es Anno Domini im Abakus Forum war und ich habe auch nicht alles Wissen der SEO Welt gepachtet und muss auch noch viel lernen. Als ich vor längerer Zeit mal eine Frage im Abakus Forum hatte, wurde ich direkt angeraunzt und niedergemäht. Allerdings bin ich sehr wissbegierig und zäh und hab mein Anliegen weiter durchgezogen und am Ende gute Tipps bekommen. Mir wurde auch per Nachricht mitgeteilt, dass es gut ist wie hartnäckig ich wäre, da viele andere direkt wieder weg gewesen wären.
Ich finde das so etwas sehr abschreckt. Ich finde eine SEO Oldschool / Newschool Aversion ist vollkommen überflüssig. Wenn man mit Leidenschaft neu in diese Branche kommt, lernen will und einfach seinen Beitrag leisten will, dieser Branche, die leider viele schwarze Schafe hat, ein wenig seriöser mitzugestalten, dann sollte man doch nicht anfangen Menschen zu verschrecken, weil man ja “gar keine Ahnung hat”.
Leute, natürlich hat man in 3-4 Jahren nicht das Wissen und die Erfahrung die ihr habt, die seit 10-15 Jahren in der Branche sind. WIE DENN AUCH? Und noch etwas müsst ihr bedenken: habt IHR alles von Anfang an gewusst? Niemals! Ich lese immer, dass ein guter SEO auch mal ein Projekt abgeschossen haben muss und solche Sachen. Na guck… alles nur Menschen. Niemand weiß alles und niemand kann alles. Aber ALLE können einander helfen, damit jeder es besser macht.
Und ich persönlich finde es unheimlich schade, wenn eine Anlaufstelle um Fragen zu stellen und Wissen auszutauschen, nicht genutzt wird, weil man dort nicht fair behandelt wird. Ich finde es ebenfalls schade, wenn sich die alten Hasen zurückziehen und dort weniger Erfahrung und qualifiziertes Wissen weitergegeben wird.
Diese Branche ist so informationslastig und lebt vom Erfahrungsaustausch, den alle brauchen, um zu sehen wie sich Entwicklungen bei Google auf unsere Arbeit auswirken. Also besinnt euch doch mal auf Eure “ALTEN” Werte und versucht es auch den “NEUEN” ein wenig leichter zu machen.
In diesem Sinne: Danke, dass ihr alles gelesen habt und ich hoffe auf eine nette Diskussion. Evtl. sind einige Interpretationen meiner “Newschool” Denke geschuldet und nicht richtig. Wenn dem so ist, fühlt euch frei konstruktiv zu vermitteln was ich evtl. falsch sehe.
Die SEO Szene ist in Aufruhr - Der Fall Noblego!,
Klasse Artikel
Liebe Grüße aus der ganz nahen Nachbarschaft ,
Judith
Hey Nachbarin das ist ja mal wirklich ums Eck fast
Danke schön.
lg
Am besten hat mir Dein persönlicher Epilog bezüglich der arroganten SEO Szene gefallen. Ich selbst beschäftige mich erst seit ca. einem Jahr Vollzeit mit dem Thema SEO und habe ebenfalls schon die Erfahrungen gemacht, dass einige “alte Hasen” offensichtlich die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben und Newbie Fragen entweder komplett ignorieren oder eine Antwort parat haben für die es mir von Angesicht zu Angesicht eine gepfefferte Reaktion geben würde. Zum Glück ist das aber die Ausnahme und die meisten meiner Kontakte sind super Typen und Mädels.
Find me on G+ https://plus.google.com/u/0/105229046305078704903/posts
Also ich erlebe die meisten auch, als eher offen und freundlich. Aber grad in dem Forum ist mir das halt schon öfters aufgefallen. Ich finde das echt sehr schade und frage mich warum das so ist? Wenn man jemanden nicht helfen will, oder man die Frage dumm findet, dann kann man auch mal gar nichts sagen.
Es haben alle mal klein angefangen. Ich mach das jetzt in Eigenregie fast 2 Jahre und in der Branche arbeiten, seit 5 Jahren. Ich denke ich weiss schon eine Menge, aber längst nicht alles. Ein Glück gibts ja so viele gute Informationen zum Thema SEO aus der Blogosphäre.
lg
Sascha